Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Supervisors

Univ.-Prof. Dr.phil. Florian Bieber ist Professor für Südosteuropastudien und Geschichte am CSEES. Er ist Politikwissenschafter und Historiker mit Fokus auf Ethnizität, Demokratie, und Nationalismus im post-jugoslawischen Raum. Momentan hat er den Jean Monnet Chair in the Europeanization of Southeastern Europe inne (2019-2022), ist Herausgeber des Journals Contemporary SEE und der Buchreihe Southeast Europen Studies (Routledge). Er hat zahlreiche Publikationen, unter anderem veröffentlicht in Europe-Asia Studies, Ethnopolitics, und Social Science Quarterly. Weiters koordiniert er die Balkans in Europe Policy Advisory Group (BiEPAG) und ist Präsident der Association for the Study of Nationalities.

O.Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. (mult.) Karl Kaser ist Professor für die Geschichte Südosteuropas am Institut für Geschichte, und Leiter der Abteilung für Geschichte Südosteuropas und Anthropologie. Er ist ein international anerkannter Historiker mit Expertise in Genderbeziehungen, Familiengeschichte, Verwandtschaftsbeziehungen, und Visual Cultures am Balkan. Er leitete zahlreiche Forschungsprojekte, wie die aktuellen FWF-Projekte “Visualizing Family, Gender Relations, and the Body: The Balkans, approx. 1860-1950” und “The Kosovar Family Revisited.” Vor kurzem veröffentlichte er “Hollywood in the Balkans: Visual Modernity in the European Periphery (1900-1970)” (Böhlau).

Univ.-Prof. DDr. Pablo Argárate ist Professor und Direktor des Instituts für Ökumenische Theologie, Ostkirchliche Orthodoxie und Patrologie, mit Fokus auf aktuellen Entwicklungen in Orthodoxie, Judentum, Islam, und römischen Christentum. Er ist Theologe und Historiker mit Interesse an der Spätantike im östlichen Teil des Römischen Reiches. Er ist Herausgeber des zweisprachigen Journals Ökumenisches Forum, und des Journal for Ecumenical and Patristic Studies. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen, darunter die Titel Word and Icon, Exploring the New Testament with Early Christian Art, Iconography, Commentary and Prayer.

Univ.-Prof. Dr. Bilgin Ayata ist Professorin für Südosteuropastudien am CSEES. Sie ist Politikwissenschafterin mit Fokus auf Migration, Konflikt, Religion, Mobilisierung, Emotionen, und Politik in Europa und der Türkei. Sie leitet ein SNF-Projekt über Religion, Migration, und Zugehörigkeit in Europa sowie ein SNIS-Projekt über die Rolle von Infrastruktur im europäischen Migrationsmanagement. Außerdem co-leitet sie ein DFG-Forschungsprojekt über Proteste, Emotionen, und politische Transformation in der Türkei und Ägypten.

Univ.-Prof. Dr.phil. Ulrich Ermann ist Professor für Humangeographie am Institut für Geographie. Er ist Humangeograf mit Fokus auf der Schnittstelle von wirtschaftlicher Geographie und (neuer) kultureller Geographie. Seine Forschung beschäftigt sich mit Gütern, Konsum, und Märkten, sowie mit Natur-Kultur und human-nichthuman Dichotomien und regionalen Geographien Südosteuropas. In vergangenen Forschungsprojekten untersuchte er landwirtschaftliche Umstellungen, Fleischmärkte, Fashionmarken, Umweltschutz, und Sharin Economies. Er ist Mitglied der Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN) im Rahmen von Horizon2020 CORAL – das die Auswirkungen kollaborativer Arbeitsräume in ruralen und peripheren Gebieten der EU untersucht.

Univ.-Prof. Dr.phil. BA. MA. Sonja Koroliov ist Professorin für Slawische Literatur und Kulturen an der Universität Graz. Zuvor erhielt sie das Erika Cremer Stipendium an der Universität Innsbruck, wo sie Slawische Literatur und Kulturen am Institut für Slawische Studien unterrichtete. Sie studierte Klassik an der University of Oxford und Modern Languages und Philosophie an der Universität Heidelberg. Sie arbeitete an dem Klassikdepartment der Universität Münster, dem Centre for Research on the European Enlightenment in Halle an der Saale, und dem Slawischen Institut der Universität Innsbruck. Ihre Forschungsinteressen sind südslawische Literatur und Russisch, mit speziellem Fokus auf Kontaktzonen zwischen Literatur und Philosophie.

Assoz. Prof. Mag.iur. Dr.iur. Emma Lantschner ist assoziierte Professorin am CSEES. Sie ist Anwältin mit Fokus auf Europäische Integration und ihre Auswirkungen auf Minderheiten in südosteuropäischen Gesellschaften. Sie setzt sich intensiv mit Minderheitenschutzsystemen auf nationaler, bilateraler, und europäischer Ebene auseinander, fokussierend auf der Framework Convention for the Protection of National Minorities des Europarats. Sie beschäftigte sich mit dem konfliktvermeidenden Potential von Überwachungsmechanismen bi- und multilateraler Instrumente zum Schutz von nationalen Minderheiten, sowie mit reflexiven Regierungsansätzen bei der Durchsetzung und Bewerbung von Gleichheitsrechten.

Univ.-Prof. Mag. Dr.phil. Andreas Leben ist Professor für Slowenische Literatur und Cultural Studies am Slawik-Institut. Seine Forschung fokussiert sich auf autobiografische Diskurse, literarische Mehrsprachigkeit, slowenische, kroatische, serbische und bosnische Literatur des 20. und 21. Jahrhundert (vor allem modernistische Prosa und Kriegsnarrative), Erinnerungskultur und Identität, transkulturelle Literaturstudien, Literatur und Theater der slowenischen Minderheit in Österreich, und österreichisch-slowenischen Kulturaustausch. In Hinsicht auf Literatur und Theater der slowenischen Minderheit in Österreich leitet er das FWF-Projekt Bilingual literary practice of the Carinthian Slovenes.

Univ.-Prof. Dr.habil. PhD Libora Oates-Indruchová ist Leiterin der Geschlechtersoziologie am Institut für Soziologie. Ihre Expertise in den Gender Studies ist international anerkannt, und ihre Forschung (basierend auf Narrativsforschung) beschäftigt sich mit kultureller Repräsentation von Gender, sozialem Wandel, und Zensur – mit speziellem Fokus auf Osteuropa. Sie hat zahlreiche Artikel auf dem Gebiet veröffentlicht, in Journals wie Signs, Slavic Review, Europe-Asia Studies, und Men & Masculinities.

Univ.-Prof. Dr.rer.pol. Renate Ortlieb ist Professorin für Human Resource Management und Leiterin des Institut für Personalpolitik seit 2009. Ihre Forschung fokussiert sich auf Human Resource Strategien von Firmen, vor allem BewerberInnen mit Migrationshintergrund betreffend, sowie das Zusammenspiel von Internationalisierungsstrategien über Personalpolitik, Arbeitsmigration mit Fokus Südosteuropa, Flüchtlingsintegration, Gender, und Diversitätsmanagement. Ihre Projekte umfassen Diversität in Organisationen, Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt, und Arbeitsmigration Jugendlicher in die EU. Sie ist stellvertretende Chefredakteurin des Journal of Human Resource Management.

Univ.-Prof. Mag. Dr.iur. Klaus Poier ist Professor für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft am Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft. Er ist Anwalt und Politikwissenschafter mit Fokus auf Verfassungsrecht, Demokratie, vor allem Parteien- und Wahlsysteme, sowie direkte Demokratie und Populismus auf nationalem und europäischem Level. Er ist stellvertretender Herausgeber der Buchreihe Studien zu Politik und Verwaltung sowie des Steirischen Jahrbuchs für Politik (beide Vandenhoeck& Ruprecht). Er leitete einige Forschungsprojekte, vor kurzem ein Projekt über populistische Parteien in Europa (Die Themen der “Populisten”, Nomos 2017).

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.soc.oec Katharina Scherke ist Professorin für Soziologie am Institut für Soziologie. Sie hat einen Background in Soziologie und Kunstgeschichte mit umfassender Forschungsexpertise, zahlreichen Publikationen, und Lehrerfahrung in Gebieten der kulturellen Soziologie europäischer Gemeinschaften und Soziologie der Kunst. Ihre neueste Forschung bezieht sich auf das Alltagsleben von Frauen, Genderrollen, Stereotype, Frauen und Führung, sowie die Beziehungen zwischen Nationalismus und Migration in Europa. Forschungsaktivitäten der letzten Jahrzehnte fokussierten auf Soziologie von Emotionen, und erst kürzlich erforschte sie die sozialen Konsequenzen von Nostalgie und ihre Relevanz für die Politik (z.B. Populismus), sowie für Popkultur (z.B. Retrotrends).

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.phil. Anita Ziegerhofer ist assoziierte Professorin und Leiterin des Departments für Rechtsgeschichte und Europäische Rechtsentwicklung am Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, und arbeitet als akademische Beraterin der Forschungsplattform Gender Studies an der Universität Graz. Sie ist Rechtshistorikerin mit Fokus auf Geschichte der Europäischen Integration, pan-europäische Bewegungen, Grenzen in europäischer Zeitgeschichte, und das Legitimationsproblem der EU.

Neben Mitgliedern der Kernfakultät, unterstützen auch assoziierte Fakultätsmitglieder aus dem Profilbildenden Bereich Dimensionen der Europäisierung die DoktorandInnen mit ihrer Expertise und ihrem Netzwerk: Univ.-Prof. PhD Boban Arsenijević (Institut für Slawistik), Univ.-Prof. Mag. Mag.phil. Dr.iur. Tomislav Borić (Institut für Unternehmensrecht und Internationales Wirtschaftsrecht), Priv.-Doz. Mag. Dr.phil. Klaus-Jürgen Hermanik (Zentrum für Südosteuropastudien), Univ.-Prof. Dr.habil. Jörn Kleinert (Institut für Volkswirtschaftslehre), Assoz. Prof. Mag. Dr.phil. Ulla Kriebernegg (Institut für Amerikanistik), Univ.-Prof. Mag. Dr.phil. Gerald Lamprecht (Zentrum für Jüdische Studien), Univ.-Prof. Dr.phil. Stephan Moebius (Institut für Soziologie), Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.iur. Gerd Oberleitner (Insitut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen), Univ.-Prof. Dr.habil. Wolfgang Spickermann (Institut für Antike), und Univ.-Prof. Dr.phil. M.A. Georg Vogeler (Zentrum für Informationsmodellierung).

Zusätzlich zu den Kernmitgliedern und assoziierten Fakultätsmitgliedern, unterstützt eine Gruppe von zehn ForscherInnen mit Forschungs- und Publikationserfahrung in verschiedenen Bereichen der Europäisierung individuelle PhD-Forschungsprojekte. Diese sind: Dr.phil. MA Rory Archer, Anthropologe; Dr.phil. M.A. Armina Galijaš, Historikerin; PhD Oana Hergenröther, Literaturwissenschafterin; E.MA Mag. Dr.iur. Lisa Heschl, Anwältin; M.E.S. Dr.iur. Marko Kmezić, Anwalt; MMag. Dr.phil. M.A. Maximilian Lakitsch, Philosoph; PhD Ana Ljubojević, Politikwissenschafterin; Dr.phil. Hrvoje Paić, Politikwissenschafter; Dr. Ana Podvršič, Politische Ökonomin; M.A. Ph.D Guido Schwellnus, Politikwissenschafter; Dr. MA Zorica Siročić, Soziologin;  und PhD Vasileios Symeonidis, Bildungsforscher.

Sprecher

Univ.-Prof. Dr.phil.

Florian Bieber

Zentrum für Südosteuropastudien
Schubertstraße 21/I, 8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 6822


Akademische Koordination

Dr.phil.

Hrvoje Paić

Zentrum für Südosteuropastudien
Schubertstraße 21/I, 8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 6824


Administrative Koordination

Mag.phil.

Tanja Bilaver

Zentrum für Südosteuropastudien
Schubertstraße 21/I, 8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 6823


Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.