Das Konsortium Europäisierungsprozesse im Südöstlichen Europa - Europeanization - ESOE - basiert auf dem 2013 eingerichteten Doktoratsprogramm Südöstliches Europa.
Das Konsortium setzt internationale Forschungs- und Lehrstandards um, versammelt internationale Studierende und internationale Fakultätsmitglieder, ermöglicht Studien- und Forschungsreisen an andere Universitäten sowie Gastvorträge von international renommierten Expert:innen und Gastforscher:innen.
Das Programm richtet sich an Doktorand:innen der Universität Graz mit den Schwerpunkten Geschichte, Politikwissenschaft, Anthropologie, Literatur, Gender Studies, Wirtschaft, Recht, Soziologie, Theologie und Humangeographie.