Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Lehre

Das Doktoratsprogramm beinhaltet folgende Aktivitäten:

a) DissertantInnenseminare (monatlich) mit Fokus auf Forschungsfortschritt, Vorträgen, Diskussionen über Theorie und Methodik, sowie Diskussion über grundlegende Texte, interdisziplinäre Ansätze, und verschiedene disziplinäre Perspektiven auf Europäisierung und Area Studies

b) Gemeinsam gestaltete und abgehaltene Vorträge und Seminare mit Bezug zu Forschungsprojekten einzelner DoktorandInnen, zusammen mit ihren MentorInnen, oder im Rahmen der Kurse weiterer Fakultätsmitglieder

c) Regelmäßige Semesterklausuren (drei Tage am Ende jedes Semesters). Diese dienen der Präsentation von und Diskussion über Forschungsfortschritte der Dissertation, und dem Austausch von kritischem Feedback unter KollegInnen und Fakultätsmitgliedern. Semesterklausuren bringen DoktorandInnen, Fakultätsmitglieder und Visiting Fellows am CSEES zusammen.

d) Brownbag Seminare (wöchentlich). Diese Plattform verbindet DoktorandInnen mit anderen ForscherInnen, von angehend bis etabliert. In Vorträgen präsentieren PhD-StudentInnen der Universität Graz und renommierte internationale WissenschafterInnen ihre momentane Forschung als „work-in-progress“.

e) Jährliche internationale akademische Konferenzen und Workshops. Die Themen dieser Veranstaltungen werden von ForschungsmitarbeiterInnen des CSEES in Absprache mit PhD-StudentInnen erarbeitet.

f) PhD-StudentInnen verbringen auch mindestens ein Semester mit Feldforschung, abhängig von Methodik.

Abgesehen von diesen Aktivitäten, werden DoktorandInnen dazu ermutigt, während des Ausbildungsprogrammes zwei internationale Konferenzen außerhalb von Graz zu besuchen. Um das Doktoratsprogramm abzuschließen, müssen StudentInnen mindestens vier Semester erfolgreich abschließen. Es müssen ECTS in Höhe des entsprechenden disziplinären Doktoratsstudiums erbracht werden. Das vorliegende Ausbildungsprogramm bietet auch zusätzliche Trainings an, wie a) wissenschaftliches Schreiben, b) Lehrmethoden, c) Wissensgesellschaft I: Gender, Diversität und Inklusion, d) Wissensgesellschaft II: Regeln, Strategien und Ethik, e) Karriere-Management, und f) Projekt-Management in Sozialwissenschaften. Die Kurse und Workshops werden von der Doctoral Academy und dem Methodenkompetenzzentrum angeboten. DoktorandInnen haben außerdem die Möglichkeit, relevante Sprachkurse für ihre Forschung zu belegen. Das Hauptziel des zusätzlichen Ausbildungsprogrammes ist es, Kompetenzen zu vermitteln, die den StudentInnen in ihrer weiteren Laufbahn helfen. Das Ausbildungsprogramm ist laufen um um weitere Internationalisierung, basierend auf den Cooperation Agreements mit Partneruniversitäten, bemüht.

The current education and training program will include further internationalization based on cooperation agreements with partner universities and academics.

Zusätzliches Training und Skills Development werden in Kooperation mit relevanten Universitätszentren angeboten. Darunter Training und Unterstützung im Bereich von policy-orientierter Forschung in Kooperation mit BiEPAG, Unterstützung von der Doctoral Academy der Universität Graz, dem DocService (für Präsentationsskills), und dem Methodenkompetenzzentrum.

Sprecher

Univ.-Prof. Dr.phil.

Florian Bieber

Zentrum für Südosteuropastudien
Schubertstraße 21/I, 8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 6822


Akademische Koordination

Dr.phil.

Hrvoje Paić

Zentrum für Südosteuropastudien
Schubertstraße 21/I, 8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 6824


Administrative Koordination

Mag.phil.

Tanja Bilaver

Zentrum für Südosteuropastudien
Schubertstraße 21/I, 8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 6823


Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.